Entdecken Sie Lanzarote: Die Insel des ewigen Frühlings
Es gibt einen Grund, warum ich Lanzarote vor über 16 Jahren zu meiner neuen Heimat erwählt habe. Genauer gesagt, es sind nicht nur ein, sondern mindestens sieben Gründe.
Grund 1: Subtropisches Klima
Lanzarote wird nicht umsonst die „Insel des ewigen Frühlings“ genannt. Das milde, subtropische Klima sorgt das ganze Jahr über für angenehme Temperaturen – im Winter um die 17 °C, im Sommer etwa 25 °C. Perfekt für alle, die gerne draußen sind, Sonne tanken oder am Strand entspannen wollen. Und bei über 320 Sonnentagen im Jahr freut man sich schon fast über die paar Regentage, die die Insel wieder etwas grüner machen.
Grund 2: Beeindruckende Natur
Lanzarote ist eine Insel voller Kontraste, deren einzigartige Landschaften vor Jahrhunderten durch gewaltige Vulkanausbrüche entstanden sind. Im Nationalpark Timanfaya erwarten dich endlose Lavafelder und beeindruckende Vulkankegel – hier fühlt man sich fast wie auf einem anderen Planeten. Neben dieser kargen, wilden Schönheit gibt es aber auch goldene Strände, schroffe Klippen und das ruhige Weinanbaugebiet La Geria, wo Rebstöcke direkt im schwarzen Vulkanboden gedeihen.
Grund 3: Kultur und Tradition
Lanzarotes Kultur ist eine lebendige Mischung aus kanarischer Tradition und moderner Kreativität – besonders geprägt durch den berühmten Künstler und Architekten César Manrique. Feste wie der Karneval oder die Fiestas de San Ginés werden mit farbenfrohen Umzügen, traditioneller Musik und jeder Menge gutem Essen gefeiert.
Apropos Essen: Probiere unbedingt die beliebten papas arrugadas (typisch kanarische Runzelkartoffeln mit würziger Mojo-Sauce) oder fangfrischen Fisch, wie er in vielen kleinen Küstenorten serviert wird.
Auch das traditionelle Kunsthandwerk hat auf Lanzarote seinen festen Platz: Keramik, feine Stickereien oder kunstvoll geflochtene Körbe sind wunderbare Souvenirs. Oder du wirst selbst kreativ – zum Beispiel bei einem unserer barrierefreien Workshops, etwa beim Seifemachen.
Grund 4: Gastronomie
Die Küche Lanzarotes verbindet traditionelle Rezepte mit frischen, regionalen Zutaten – einfach, authentisch und voller Geschmack. Zu den kulinarischen Highlights gehören:
- Papas arrugadas con mojo – Runzelkartoffeln mit würziger roter oder grüner Knoblauchsoße
- Frischer Fisch & Meeresfrüchte – z. B. Papageienfisch, Tintenfisch oder Napfschnecken, am besten frisch gegrillt
- Gofio – ein traditionelles kanarisches Mehl, das in Suppen, Desserts oder als Beilage verwendet wird
- Regionale Weine – vor allem die weißen Malvasía-Weine aus der Vulkanregion La Geria sind ein echtes Geschmackserlebnis
Genieße deine Mahlzeiten mit Blick aufs Meer oder in einer gemütlichen Bodega – oder nimm an einer privaten Weinverkostung teil und entdecke die Vielfalt der lokalen Aromen.
Grund 5: Outdoor-Sport
Egal ob Profi oder ambitionierter Freizeitsportler – Lanzarote ist ein echtes Paradies für Sportbegeisterte. Dank des milden Klimas und der beeindruckenden Landschaften können viele Sportarten das ganze Jahr über ausgeübt werden:
- Ironman Lanzarote – einer der härtesten Triathlons der Welt, mit Teilnehmern aus aller Welt
- Radfahren – anspruchsvolle Strecken mit spektakulären Ausblicken, z. B. auf der Route zum Mirador del Río
- Wassersport – beste Bedingungen für Surfer, Windsurfer und Kitesurfer – vor allem am berühmten Strand Playa de Famara. Hier kannst du auch barrierefreies Surf-Kajakfahren ausprobieren.
- Tauchen – entdecke beeindruckende Unterwasserhöhlen, bunte Riffe und das Museo Atlántico, Europas erstes Unterwassermuseum
- Trailrunning – jahrhundertealtes Vulkangestein unter deinen Füßen und atemberaubende Landschaften vor deinen Augen, z. B. beim anspruchsvollen Haría Extreme Lauf
Für alle, die gezielt trainieren möchten, gibt es Top-Adressen wie den Club La Santa – ein professionelles Sportzentrum mit individueller Sportlerbegleitung, vom Schwimmtraining bis zur Triathlonvorbereitung.
Grund 6: Die Menschen
Man kann ja über die Canarios sagen, was man will – dass sie nie pünktlich sind oder ständig Siesta machen. Aber nirgendwo sonst habe ich mich so zu Hause gefühlt wie hier – auch wenn mein Spanisch noch nicht so gut ist wie mein Sarkasmus.
Spaß beiseite: Die entspannte, offene und herzliche Art der Menschen sorgt einfach dafür, dass man sich hier rundum wohlfühlt. Und weil es nicht nur mir so geht, sondern auch vielen anderen, triffst du hier Menschen aus aller Welt. Mal sehen, wen du bei unseren Gruppenausflügen kennenlernst.
Grund 7: Alles zusammen
Wenn ein Ort so viele positive Seiten hat, kann man sich einfach nur wohlfühlen. Sonnenschein, beeindruckende Landschaften und eine leckere Mahlzeit mit jemandem, den du vielleicht gerade erst kennengelernt hast – das ist echtes Glück.
Lanzarote bietet unendlich viele Möglichkeiten – und wir setzen alles daran, dass sie für alle zugänglich sind.
Egal, ob du neue Energie tanken, etwas Neues erleben oder einfach nur an deiner Bräune arbeiten möchtest (so wie ich seit über 15 Jahren!), auf dieser Insel ist (fast) alles möglich.

Wusstest du schon
- Lanzarote wurde 1993 aufgrund seiner einzigartigen Natur und seines Engagements für nachhaltige Entwicklung von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt.
- Der bekannteste Künstler der Insel, César Manrique, hat maßgeblich dafür gesorgt, dass Natur und Architektur auf Lanzarote so harmonisch wie möglich ineinandergreifen.
- Hollywood war auch schon zu Besuch: Filme wie Kampf der Titanen oder Zerrissene Umarmungen wurden hier gedreht.
- In den Jameos del Agua lebt eine weltweit einzigartige Art blinder Albino-Krabben, die ausschließlich hier vorkommt.
- Die dramatischen Vulkanlandschaften der Insel sind eine beliebte Kulisse für Auto-Werbespots, unter anderem von Mercedes-Benz, BMW und Cupra.
Besondere Sehenswürdigkeiten
- Nationalpark Timanfaya – Spüre die Kraft der Erde: Geysire, endlose Lavafelder und ein ganz besonderes Erlebnis im Restaurant El Diablo, wo direkt über der Erdwärme gegrillt wird.
- Jameos del Agua – Ein faszinierendes Zusammenspiel aus Natur, Kunst und Architektur, das vom visionären Künstler César Manrique mit viel Feingefühl in die Vulkanlandschaft integriert wurde.
- Mirador del Río – Genieße den spektakulären Blick auf den Atlantik und die Nachbarinsel La Graciosa.
- La Geria – Erlebe innovativen Weinanbau inmitten der Vulkanlandschaft und probiere ausgezeichnete lokale Weine.


Anreise – Stressfreie, barrierefreie Flugbuchung
Am einfachsten erreichst du Lanzarote natürlich mit dem Flugzeug. Für Menschen mit Behinderungen kann das jedoch einige Hürden mit sich bringen. Deshalb arbeiten wir mit Paula vom britischen Reiseunternehmen World Accessible Holidays zusammen. Sie ist Expertin für barrierefreies Fliegen und unterstützt dich bei der Auswahl passender Flugzeiten, günstiger Preise und der Organisation aller nötigen Hilfsmittel an Bord.
Der Service ist auf Englisch verfügbar und kann für weltweite Flüge in Anspruch genommen werden.
Was die Leute über LanzAbility sagen